Ausbildungsinhalte
Ausbildung - ohne die läuft Nichts!
Teil der Ausbildung ist:
- Prüfung der Eignung von Standorten für Feuerstätten
- Ein- und Aufbau von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen
- Schweißen von Blechen und Rohren und Anwendung von Kunststoffschweißverfahren
- Vorbereitung, Verlegung und Befestigung von Rohre, Kanälen und Armaturen
- Wartung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme sowie umweltgerechte Reinigung
- Durchführung von Messungen mit unterschiedlichen Messzeugen sowie Prüfung analoger und digitaler Signale
- Einbau und Anschluss von Komponenten und elektrischer Leiter
- Durchführung von Dämm- und Dichtungsmaßnahmen
- Einstellung von Maschinenwerten sowie Kühl- und Schmiermittel
- Kenntnisse über nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
Voraussetzungen:
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder gleichwertige Schulausbildung
- Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik
- Handwerkschaftliches Geschick sowie technisches Verständnis
Vorteile:
- Intensive Lernatmosphäre
- Individuelle Betreuung, Förderung und Beratung
- Verdienst brutto (gültig ab 01.01.2020):
- Lehrjahr 1.036,82 €
- Lehrjahr 1.090,96 €
- Lehrjahr 1.140,61 €
- Lehrjahr 1.209,51 €
Konnten wir Sie neugierig auf eine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-undKlimatechnik machen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an folgende Adresse richten:
-Personalabteilung-
Mannenstraße 29
37186 Moringen
Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Mail entgegen:
azubi@mrvzn-moringen.niedersachsen.de
Bei Fragen steht Ihnen unser Leiter der Schlosserei, Herr Rode, gern unter der Telefonnummer 05554 – 9792320 persönlich zur Verfügung!